Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hintergründiges zu so mancher Redewendung

Sprüche aus der Bibel

In eine lockere Plauderei verpackt brachte Franz Bausinger bei den Landfrauen Hechingen zahlreiche Sprüche und Redewendungen mit biblisch-religiösem Hintergrund unter.
Veröffentlicht am
Franz Bausinger hat bei den Landfrauen Hechingen viele Redewendungen mit biblischem Hintergrund vorgestellt und den Kontext erklärt.
Franz Bausinger hat bei den Landfrauen Hechingen viele Redewendungen mit biblischem Hintergrund vorgestellt und den Kontext erklärt.Foto: Steger
Oft werden im Alltag Redewendungen aus der Bibel benutzt, ohne zu wissen, dass sie dort ihren Ursprung haben. Der früher noch öfter gehörte Gruß „Grüß Gott" gehört dazu. Wer überraschend zu einer Aufgabe kommt, kommt dazu „wie die Jungfrau zum Kind". Vielen sonntäglichen Gottesdienstbesuchern ist „eine kurze Predigt und eine lange Bratwurst" am liebsten. Manchmal wird man mit einer „alten Litanei" „abgekanzelt". Auch wenn „mit Engelszungen geredet wird", so gilt doch für manchen Zuhörer „Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube". Manch ein „ungläubiger Thomas" hört eine „Hiobsbotschaft" und ist dann doch froh, wenn „der Kelch an ihm vorübergeht". So mancher muss sich sagen lassen: „Ein Feld ohne Saat ist wie der Glaube ohne...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.