BWagrar-Webinar Multikopter
Zünsler elegant bekämpfen
Der Maiszünsler ist der wichtigste Schädling im Mais und breitet sich immer weiter aus. Das Vermehrungspotenzial ist enorm. Biologie, Schadensausmaß und vor allem auch die innovative Bekämpfung des Schadschmetterlings mit Nützlingen via Multikopter präsentierte Michael Lenz sehr anschaulich im BWagrar-Online-Seminar in der letzter Woche.
- Veröffentlicht am
Von etwa zwei Prozent überlebender Maiszünslerraupen geht im Folgejahr der gleiche Befall aus wie im Vorjahr", so Michael Lenz, der sich seit 27 Jahren als Pflanzenschutzberater am Regierungspräsidium Gießen mit dem Schädling beschäftigt. Bei optimalen Witterungsbedingungen sind die Reproduktionsraten enorm – ein Weibchen legt 400 bis 1200 Eier in einer Saison ab, aus denen nach vier bis zwölf Tagen Raupen schlüpfen. „Die Sommerwitterung entscheidet über die tatsächliche Befallsstärke", weiß Lenz. Ist das Wetter wechselhaft und kühl, mit regional starken Gewittern, dann bleibt der Befall schwach. Wärme nach Niederschlägen und hohe Luftfeuchtigkeit gefällt den Schmetterlingen und es ist mit einem hohen Aufkommen zu rechnen. Bei einem sehr...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.