Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ausreichend Kalk sichert Wachstum wichtiger Futtergräser

Gutes Futter braucht gesunden Boden

Als Bodendünger reguliert Kalk die Bodenreaktion und steuert dadurch die Pflanzenverfügbarkeit sämtlicher Nährstoffe. Kalk fördert aber auch die Entstehung einer garen und plastischen Krume. Dabei ist die Auswirkung auf die Bodenstruktur umso ausgeprägter, je höher der Tonanteil des Bodens ist.
Veröffentlicht am
Pflanzenbestand in Abhängigkeit vom Boden-pH-Wert nach Freise und Mückenberger, 1969
Pflanzenbestand in Abhängigkeit vom Boden-pH-Wert nach Freise und Mückenberger, 1969Grafiken: Arens
Nicht alle Haupt- und Spurennährstoffe sind bei demselben pH-Niveau gleichermaßen gut verfügbar. Der anzustrebende Boden-pH-Wert ist daher ein Kompromiss, der eine ausreichend gute Verfügbarkeit aller Nährstoffe gewährleistet. Die Empfehlungen für den pH-Wert schwerer, tonreicher Böden liegen höher als für leichte Böden, weil für die Strukturbildung mehr Kalk benötigt wird als für die Optimierung der Nährstoffverfügbarkeit. Bei guter Bodengare und ausreichend hohem pH-Wert finden zudem die nützlichen Bodenorganismen ihre optimalen Lebensbedingungen vor, die für Lebendverbauung und Nährstoffmineralisierung sorgen. Aufgrund des relativ hohen Anteils an organischer Substanz verfügt Dauergrünland im Allgemeinen über eine gute Bodenstruktur...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.