Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landfrauen-Seminar an der Bauernschule

Spagat zwischen Familie, Beruf und Ehrenamt

Neben der Arbeitslast in Familie und Beruf noch ein Ehrenamt zu bekleiden, ist nicht immer einfach. Das gilt auch für das Engagement im Landfrauenverband. Doch wie sieht die Realität aus? Wo gibt es Hilfe und Unterstützung? Diese Fragen griff ein Seminar des Verbands in Bad Waldsee auf.
Veröffentlicht am
Anne Schilling, Geschäftsführerin beim Müttergenesungswerk.
Anne Schilling, Geschäftsführerin beim Müttergenesungswerk.Werner-Gnann
Was sollen bloß die Leute denken? Wohl kaum eine ehrenamtlich engagierte Landfrau, die sich diese Frage nicht schon gestellt hat, wenn wieder einmal der Verband ruft, wo doch die Arbeitslast in Haus und Hof drückt. Dass die dörfliche Gemeinschaft noch immer eine starke Sozialkontrolle ausübt, wollte Landfrauenpräsidentin Juliane Vees eingangs des Seminars nicht verhehlen. Auch nicht, dass dabei nicht immer rational geurteilt wird, wenn beispielsweise eine berufstätige Frau schnell als Rabenmutter tituliert wird oder andererseits die Bäuerin, die in Feld und Stall nicht mitarbeitet, bloß die „Bürobäuerin" ist. Häufig sind es aber die engagierten Frauen selbst, die mit ihrem Hang zum Perfektionismus unnötig Druck aufbauen. „Nicht da zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.