Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Junge Zuckerrüben sind jetzt durch Schneckenfraß gefährdet

Die Schnecken sind schon da

Früh gesäte Rüben sind bereits an der Bodenoberfläche zu sehen. Aufgrund der feuchten Witterung sind sie nun stark durch Schneckenfraß gefährdet. Aus diesem Grund muss dringend auf einen Befall kontrolliert werden.
Veröffentlicht am
Schnecken verursachen große Schäden in Zuckerrüben – hier sind die Blätter am Spross abgefressen worden – die Rübe geht vollends ein.
Schnecken verursachen große Schäden in Zuckerrüben – hier sind die Blätter am Spross abgefressen worden – die Rübe geht vollends ein.Foto: Wetzler
Besonders im Rheintal, im Unterland und im Strohgäu sind früh gesäte Rüben bereits zu einem Großteil aufgelaufen. Aufgrund der reichlichen Niederschläge konnten sie trotz des noch kalten Bodens schnell keimen und infolge der feuchten Witterung sind die Bestände nun durch Schneckenfraß stark gefährdet. Sollte sich eine nasskalte Periode anschließen, würde das Wachstum verzögert und die Gefahr noch länger bestehen. Mulchsaatflächen sind sehr stark gefährdet, da der Pflanzenbewuchs bereits im Herbst beste Lebens- und Umweltbedingungen für die Schnecken geboten hatte. Die Schnecken können auch keimende Rüben – also bereits unterhalb der Erdoberfläche – abfressen. Dann ist ein Totalausfall der Pflanzen unvermeidlich. Aus diesem Grund müssen...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Weiterlesen mit unserem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.