Die richtige Saatstärke im Soja-Anbau wählen
45 Körner bei Trockenheit
Soja ist einer der Schwerpunkte von BW-agrar im Frühjahr 2016. Im folgenden Beitrag ging Daniel Seitz im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Universität Hohenheim auf einem Milchvieh- und Ackerbaubetrieb im Neckar-Odenwald-Kreis im Jahr 2015 der Frage nach, welche Saatstärke mit und ohne Herbizide optimal ist.
- Veröffentlicht am
Durch die Selektion von frühreifen (000) Sojasorten hat die Pflanzenzüchtung einen entscheidenden Beitrag geleistet, damit Soja nicht nur in Gunstlagen reif wird. Soja ist vor allem wegen seiner langsamen Jugendentwicklung und des daher späten Bestandsschlusses äußerst konkurrenzschwach gegenüber Unkräutern. Das trifft besonders die sehr frühreifen Sorten, die sich nur gering verzweigen. Ein wichtiger Aspekt, um den Anbau weiter zu etablieren, ist deshalb ein funktionierendes Unkrautmanagement. Erhöhte Bestandesdichten könnten hier abhelfen, indem sie zu einem schnelleren Bestandsschluss und damit einer höheren Konkurrenz gegenüber Unkräutern führen. Die genannte Bachelorarbeit beschäftigte sich daher mit unterschiedlichen Aussaatstärken...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.