Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Obstbau im Mai

Unterm Schild versteckt

Seit rund zehn Jahren mehren sich für manche Apfelanlagen die Klagen über einen Befall mit der Kommaschildlaus. Nachfolgend einige Hinweise, wie dem Erreger beizukommen ist und was Versuche gegen Schorf, Kelch- und Kernhausfäule sowie Mehltau gebracht haben.
Veröffentlicht am
In manchen Anlagen wird die Kommaschildlaus zum Problem: Bis zu 90 weiße Eier überwintern geschützt unter dem Schild.
In manchen Anlagen wird die Kommaschildlaus zum Problem: Bis zu 90 weiße Eier überwintern geschützt unter dem Schild.Foto: Trautmann
Im Nachbau, auf schwachwachsenden Unterlagen und kiesigen Böden zeigt sich in Apfelanlagen seit etwa 2005 vermehrt Befall durch die Kommaschildlaus. In den gebietsweit untersuchten 125 Astproben des vergangenen Winters wiesen 28 Prozent der Anlagen Befall durch diese Schildlausart auf. Die Schadensschwelle von 30 bis 50 Schilden pro zwei Meter Fruchtholz wurde in mehr als einem Drittel der befallenen Proben überschritten. Der beginnende Befall tritt nesterweise in Erscheinung und bleibt deshalb anfänglich oft unentdeckt. Hat sich die Kommaschildlaus ausgebreitet, zeigen die bereits längere Zeit befallenen Bäume Minderwuchs und dicke Krusten von übereinander liegenden Neu- und Altschilden. Zur Bekämpfung wurden früher breit wirksame...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.