Arbeitskalender Weinbau
Die ersten Laubarbeiten beginnen
Der April hat seinem Namen alle Ehre gemacht. Sehr wechselhafte und kühle Tage wurden nur kurzzeitig von sonnig-warmen Episoden unterbrochen. Zum Ende des Monats gab es sogar Schnee und Frost. Trotz der stellenweise ergiebigen Regengüsse liegt die Niederschlagsmenge unter dem langjährigen Mittel. Derzeit wachsen Beikräuter und Begrünungen schnell. Die arbeitsintensive Saison beginnt nun wieder mit den ersten Laubarbeiten.
- Veröffentlicht am
Das Entfernen der Doppeltriebe ermöglicht eine verbesserte Belüftung der Laubwand und eine gute Versorgung der verbliebenen Fruchtruten. Auch Kümmertriebe, die letztlich die Rebe mehr Energie kosten als sie erbringen, sind zu entfernen. Auf eine gute Verteilung der Triebe ist dabei zu achten. Zeitlich sinnvoll wäre es, wenn man das Ausbrechen erst nach den letzten Kaltlufteinbrüchen im Mai, den „Eisheiligen", durchführen könnte. Kulturtechnisch scheint es auch nach derzeitigem Entwicklungsstand, dass bis Mitte Mai die Triebe bereits recht lang sind. Optimal gestaltet sich das Ausbrechen bei Trieben mit einer Länge von fünf bis maximal zehn Zentimeter. Zu diesem Zeitpunkt werden kleinere Wunden hinterlassen und die Arbeit kann schnell...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.