Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Genossenschafts­seminar für Sigmaringer Technikerschüler

Raiffeisens Idee ist weiterhin aktuell

Um die genossenschaftliche Zusammenarbeit von Landwirten besser zu verstehen, hat die Albert-Reis-Technikerschule in Sigmaringen mit Johanna Knobloch vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband ein eintägiges Seminar über das Wesen der Genossenschaft organisiert. Unterstützt wurden sie von den Milchwerken Schwaben in Ulm.
Veröffentlicht am
Aufmerksam hören die Technikerschüler dem ehrenamtlichen Aufsichtsratvorsitzenden der Milchwerke Schwaben, Joachim Keller, zu.
Aufmerksam hören die Technikerschüler dem ehrenamtlichen Aufsichtsratvorsitzenden der Milchwerke Schwaben, Joachim Keller, zu.Foto: Winter
Mit dem Image von Genossenschaften steht es bei dem landwirtschaftlichen Nachwuchs nicht zum Besten. In der Vorstellungsrunde zeigte sich, dass die Schüler dem genossenschaftlichen Gedanken und den genossenschaftlichen Unternehmen durchaus skeptisch gegenüberstehen, obgleich sie oder ihre Eltern Mitglied in einer oder mehreren Genossenschaften sind. Johanna Knobloch nahm die Schüler daher zunächst mit zu den Ursprüngen des Genossenschaftswesens. Sie erfuhren, dass Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818 bis 1888) der Ideengeber war. Zu jener Zeit war die ländliche Bevölkerung in Deutschland sehr verarmt und Raiffeisen hat es geschafft, mit einer Selbsthilfeeinrichtung – der Genossenschaft – die Armut zu bekämpfen. Die Genossenschaft ist für...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.