Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vakuumpumpen in Melk- anlagen bieten Einsparpotenzial

Die Luft muss raus

Mehrere Hundert Liter zusätzliche Förderleistung, um genügend Reserven für die Melkanlage zu haben, sind bei Vakuumpumpen nicht zu empfehlen. Damit wird Geld in die Luft geblasen. Wie man mittelfristig Geld mit Vakuumpumpen sparen kann, haben wir für Sie recherchiert.
Veröffentlicht am
Ein auf der Vakuumleitung installierter Sensor greift den tatsächlich benötigten Bedarf ab und gibt diesen an die Steuereinheit weiter.
Ein auf der Vakuumleitung installierter Sensor greift den tatsächlich benötigten Bedarf ab und gibt diesen an die Steuereinheit weiter.Fischer
Ausschlaggebend für die Pumpengröße ist meist der Luftbedarf bei der Reinigung. Um die notwendigen Turbolenzen in der Milchleitung zu erzeugen, wird eine hohe Luftleistung benötigt. Wer grob den Vakuumbedarf für seine Melkanlage kalkulieren möchte, kann mit einem Richtwert von 100 l/min Förderleistung pro Melkplatz rechnen. Dieser setzt sich zusammen aus dem Bedarf für Pulsatoren und Melkzeuge, für die installierte Zusatzausstattung wie beispielsweise die Milchmengenmessung und einem Reservedurchfluss. In der Regel wird der Bedarf noch ziemlich genau ermittelt, bei der Pumpenbestellung dann aber doch zur nächstgrößeren Variante gegriffen, ganz nach dem Motto, wer weiß schon, wohin sich der Betrieb in Zukunft entwickelt. Ökonomischer wäre...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.