Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3 Fragen an ...

Wie finden Betriebe zukünftig Fachkräfte?

Prof. Dr. Reiner Doluschitz leitet das Fachgebiet Agrarinformatik und Unternehmensführung sowie die Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Uni Hohenheim.
Veröffentlicht am
leitet das Fachgebiet Agrarinformatik und Unternehmensführung sowie die Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Uni Hohenheim.
leitet das Fachgebiet Agrarinformatik und Unternehmensführung sowie die Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Uni Hohenheim.Interview: Heiner Krehl | Foto: UH
BWagrar: Herr Prof. Doluschitz, der strukturelle Wandel verändert die Arbeitskräftestruktur. Merken Landwirte einen Fachkräftemangel? Doluschitz: Gut die Hälfte der Leiter von Haupterwerbsbetrieben in Deutschland sieht einen solchen Fachkräftemangel laut unserer Befragung bereits als gegeben. Objektiv gesehen steuern wir bei anhaltendem betriebsstrukturellen Wandel eindeutig auf einen solchen Mangel zu. In einer deutlichen Zahl von Betrieben besteht hier bereits Unterversorgung. Dies ist in den neuen Bundesländern noch ausgeprägter als im Westen. Im Osten Deutschlands geht in absehbarer Zeit die nach der Wiedervereinigung ins Amt getretene Führungskräftegeneration allmählich in den Ruhestand und es fehlen fundiert ausgebildete Fach- und...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Weiterlesen mit unserem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.