Das internationale Jahr der Hülsenfrüchte
Gut für Boden, Mensch und Tier
Die Vereinten Nationen (UN) rufen jedes Jahr mindestens ein „internationales Jahr" aus. Letztes Jahr war es das Jahr des Bodens, dieses Jahr kommen die Leguminosen an die Reihe.
- Veröffentlicht am
Mit zwei Aspekten punkten die Leguminosen in der Begründung für das „internationale Jahr": ihre ernährungsphysiologischen und ihre bodenfreundlichen Eigenschaften. Hülsenfrüchte, nach Definition der UN sind das alle Kulturpflanzen, die zur Gewinnung von Trockenkörnern angebaut werden, können weltweit betrachtet den Hunger verringern. Sie liefern schon auf kleinen Anbauflächen große Erträge und können auch auf degradierten Böden wachsen. Mit ihrer Fähigkeit, Stickstoff aus der Luft ausfzunehmen, erhöhen Leguminosen die Bodenfruchtbarkeit und senken gleichzeitig die CO2-Emissionen, die bei der Herstellung von Stickstoff entstehen. Weiter lockern Leguminosen die Fruchtfolge auf und haben einen positiven Effekt auf die nachfolgende Kultur....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.