Neuer Impfstoff könnte vor Shigatoxin-Wirkung schützen
Darmkeime lösen Ödeme bei Ferkeln aus
Die Ödemkrankheit führt bei Absetzferkeln zu hohen Verlusten. Ausgelöst wird die Infektion durch Shigatoxin-bildende Colibakterien. Inzwischen können Jungtiere dagegen geimpft werden. Wie man die Ferkel am besten vor der verlustreichen Krankheit schützt, haben wir für Sie zusammengestellt.
- Veröffentlicht am
Die Ödemkrankheit gehört zu den am meisten verbreiteten Krankheiten bei Ferkeln. Gefährdet sind vor allem Tiere in den ersten ein bis zwei Wochen nach dem Absetzen. In dieser Zeit bringen die Ferkel zwischen fünf bis 15 Kilogramm auf die Waage. Doch auch ältere Tiere und Läufer sind zusehends betroffen. „Das zeigen Auswertungen aus den vergangenen Jahren", erläutert Dr. Kathrin Lillie-Jaschniski vom Impfstoffhersteller IDT Biologika auf der zweiten Hohenloher Schweinetagung im Frühjahr dieses Jahres. Bei Stalldurchgängen beobachte sie, dass die Erkrankung häufig unspektakulär beginnt. Die infizierten Tiere fressen nicht mehr, später sammelt sich Flüssigkeit an den Augenlidern, im Gehirn, der Magen-Darm-Wand und in anderen Organen....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.