Insektenhotels helfen nütz- lichen heimischen Insekten
Dach überm Kopf
Insektenhotels bieten unseren nützlichen heimischen Insekten ein Zuhause. In Röhren, Steinen oder Lehmwänden legen Wildbienen und Co. ihre Eier ab und überwintern gerne. Was man beim Bau beachten sollte, weiß unsere Gartenautorin.
- Veröffentlicht am
Es summt und brummt rund um ein Insektenhotel, wenn die Zeit der Eiablage im Frühsommer und Frühling (April bis Juni) gekommen ist. Da staunen nicht nur Kinderaugen über das rege Treiben. Mit Insektenhotels tun Sie der heimischen Insektenwelt etwas Gutes und holen sich ein Stück Natur zum Beobachten und Staunen in den eigenen Garten. Die Insekten nutzen das Quartier als Unterschlupfmöglichkeit und zum Nisten. Fördern Sie die Artenvielfalt in unseren Gärten und stellen Sie Wohnraum für Wildbienen, Ohrwürmer, Florfliegen, Hummeln, Marienkäfer, Hornissen und Schwebfliegen zur Verfügung. Wahre Blattlausvertilger sind die Larven von Marienkäfer, Schwebfliege und Florfliegen – und dadurch des Gärtners beste Freunde. Die Wildbienen sind enorm...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.