Beurteilung der Winterrapssorten für die kommende Saat
Gute Leistung zählt
2016 ist die Anbaufläche von Winterraps in Baden-Württemberg wieder leicht gestiegen und beträgt knapp 49.000 Hektar, etwa sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Nachfolgend werden die Sorten beschrieben, die in diesem Jahr in den Landessortenversuchen stehen. Wie diese Sorten abgeschnitten haben, veröffentlichen wir, sobald die Ergebnisse ausgewertet sind.
- Veröffentlicht am
Auch die Saatgutvermehrungsfläche stieg in Baden-Württemberg um 30 Prozent auf nunmehr rund 350 Hektar. Der Anteil an Hybridsorten liegt bei etwa 85 Prozent. Für den Rapsanbau sprechen die derzeit guten Vermarktungschancen, eine erfolgreiche Gräserbekämpfung, die im Getreidebau zunehmend Probleme bereitet, sowie die guten Vorfruchtwirkungen. Ein wichtiger Baustein beim Rapsanbau ist die Sortenwahl. Derzeit werden viele leistungsfähige Sorten in den Landessortenversuchen (LSV) geprüft. Objektive und neutrale Entscheidungshilfen für die Praxis sind die Beschreibende Sortenliste (BSL) des Bundessortenamtes, deren Merkmalsbeschreibung aus den Wertprüfungen, den EU-Prüfungen und den LSV basiert. Der nachfolgende Artikel enthält eine...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.