Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erregereintrag durch Besucher und Fahrzeuge verhindern

Der Garaus für die lästigen Keime

MRSA und ESBL gelten als die häufigsten multiresistenten Keime, die auf Antibiotika nicht ansprechen. Was Schweinehalter tun können, die sich infiziert haben, erläutert Ihnen Dr. Ernst Lohner vom Schweinegesundheitsdienst Stuttgart.
Veröffentlicht am
Schweinehalter sollten im Umgang mit ihren Tieren auf Hygiene achten.
Schweinehalter sollten im Umgang mit ihren Tieren auf Hygiene achten.Agrarfoto
In einer Pressemitteilung im August vergangenen Jahres konnte man lesen: „Im Stallstaub fast jedes zweiten Bauernhofs finden sich multiresistente Keime. Wenn tierische mit menschlichen Stämmen fusionieren, drohen extrem gefährliche Erreger. Forscher warnen vor MRSA im Fleisch." Unter der Schlagzeile: „Tatort Europa" werden in einer anderen Quelle die durchschnittlichen Infektionsraten von Staphylococcus aureus in verschiedenen europäischen Ländern miteinander verglichen: die skandinavischen Länder und die Niederlande schneiden am besten ab, Deutschland liegt im Mittelfeld, Schlusslicht ist Rumänien. Das Kürzel MRSA steht für Methicillin-resistente Staphylococcus aureus-Keime. Staphylococcus aureus (S. aureus) ist ein weit verbreitetes...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.