Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neuer Bienenschädling in Süddeutschland

Hornisse im Anflug

Die Asiatische Hornisse ist jetzt auch in unseren Breiten unterwegs. Schäden sind bisher noch nicht bekannt, trotzdem sollten Imker sie kennen. Worum es sich bei diesem Tier handelt, lesen Sie hier.
Veröffentlicht am
Asiatische Hornisse in Lauerstellung: Sie erbeutet heimkehrende Honigbienen.
Asiatische Hornisse in Lauerstellung: Sie erbeutet heimkehrende Honigbienen.Fotos: Muséum National d’Histoire Naturelle / Quentin Rome, Imago/Nature Picture Librry, Szasz-Fabian Ilka Erika/Shutterstock.com
Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) ist in Europa eine invasive Art und Bienenschädling. Aufgrund erster Funde entlang der Rheinschiene seit 2014 ist davon auszugehen, dass sich diese Hornissenart relativ schnell in Süddeutschland ausbreitet. Die Asiatische Hornisse kann sich zu 80 bis 85 Prozent von Bienen ernähren. Sie erbeutet heimkehrende Bienen, indem sie, vom Flugloch abgewandt, im Schwebeflug vor dem Bienenstock wartet. Einschätzungen möglicher Schadwirkungen auf die heimischen Honigbienenvölker fehlen bisher und Erfahrungsberichte aus anderen Teilen Europas sind sehr widersprüchlich. Beim Auftreten stärkeren Hornissenfluges am Bienenstand und Verdacht auf die Asiatische Art, wird es deshalb zunächst darum gehen,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.