Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bienenschutzausschuss Rottweil

An einem Tisch für die Bienen

Ein Bienenstand am Feldrand ist eine Win-Win Situation für den Imker und den Landwirt. Dennoch gibt es Tücken. Zum Beispiel, wenn Pflanzenschutzmaßnahmen die Bienen gefährden. Aus diesem Grund gibt es im Landkreis Rottweil seit einigen Jahren einen Bienenschutzausschuss.
Veröffentlicht am
Haben das Wohl der Bienen im Blick: (v. l.) Hans Klaiber, Christina Sander, Dr. Jörg Hauser, Hannes Glunz, Klaus Flaith, Martin Janetzko, Rudolf Sauter und Siegfried Kern.
Haben das Wohl der Bienen im Blick: (v. l.) Hans Klaiber, Christina Sander, Dr. Jörg Hauser, Hannes Glunz, Klaus Flaith, Martin Janetzko, Rudolf Sauter und Siegfried Kern.Foto: Landratsamt
Der Ausschuss findet sich seit dem Jahr 2009 immer dann zusammen, wenn besonderer Handlungsbedarf besteht. So entstand er auch, nachdem im Jahr 2008 in der Rheinebene ein großes Bienensterben war, verursacht durch die Verwendung von mit Clothianidin gebeiztem Maissaatgut. Um in solchen Schadensfällen schnell handlungsfähig zu sein, wurden daraufhin in den Landkreisen Bienenschutzausschüsse ins Leben gerufen. Der Ausschuss setzt sich zusammen aus Vertretern der Imkerei, der Landwirtschaftsverwaltung sowie der Veterinärverwaltung. Er soll durch Beratung, Aufklärung und Begutachtung, insbesondere bei der Durchführung von Pflanzenschutzmaßnahmen, zum Schutz der Bienen beitragen. Anfang Mai diesen Jahres fand in Rottweil nun die erste...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.