Euterentzündungen mit richtig eingestellter Technik vermeiden
Allzweckwaffen gibt es nicht
Milchleistung sowie Milchqualität, Eutergesundheit, Arbeitsproduktivität und Kosten: Faktoren, die Landwirte immer und nicht nur aus ökonomischer Sicht im Auge behalten sollten. Über den Melkprozess nimmt der Landwirt direkt oder indirekt Einfluss darauf, den Rest trägt die Melktechnik bei.
- Veröffentlicht am
Die Faktoren, die die Eutergesundheit einer Kuh beeinflussen, sind bekanntlich vielschichtig. Die Melktechnik ist ein bedeutender Einflussfaktor, an die gleichzeitig hohe Anforderungen gestellt werden. Eine funktionsfähige Melkanlage soll in der Lage sein, die Milchkuh euterschonend, möglichst tierindividuell aber auch auf schnellstem Wege zu melken. Einflussgrößen auf das Melken haben neben dem Mensch, die Kühe und die Umgebung sowie die Melktechnik selber. Die genannten Ansprüche stellen für die Melktechnik sicherlich eine Herausforderung dar. Fehler, die im Umfeld der Melkanlage gemacht werden und bei den Kühen zu Stress führen, können auch eine funktionsfähige Melkanlage nicht kompensieren. Treten gehäuft Eutererkrankungen auf, so...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.