Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jungen Raps vor Insektenfraß schützen

Raps zum Fressen gern

Erdfloh, Schwarzer Kohltriebrüssler und die Kleine Kohlfliege: Sie laben sich gerne an den auflaufenden Rapspflanzen. Wann die Schadschwellen erreicht sind und was Sie gegen die Plagegeister tun können, erklärt Ihnen Dr. Peter Knuth, Referent für Pflanzenschutz am Regierungspräsidium Tübingen.
Veröffentlicht am
Die Erdfloh-Larven bohren sich in die Rapsstängel ein und verursachen die verbräunten Fraßgänge.
Die Erdfloh-Larven bohren sich in die Rapsstängel ein und verursachen die verbräunten Fraßgänge.Foto: Rapool
Die Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln zur Bekämpfung des Rapserdflohs ist auch in diesem Herbst unverändert. Nach wie vor stehen keine insektiziden Beizen zur Verfügung. In Baden-Württemberg sind größere Schäden bislang ausgeblieben und auch im vergangenen Herbst konnte in vielen Regionen auf eine Rapserdflohbekämpfung verzichtet werden. Doch Vorsicht ist unbedingt geboten, daher müssen die Rapsbestände ab dem Auflaufen der Saat regelmäßig kontrolliert werden. Er frisst sich durch Blätter und Stängel Ab Anfang September wandern die Rapserdflöhe in die Bestände ein und beginnen an den auflaufenden Rapspflänzchen zu fressen. Typische Schadbilder sind durchlöcherte Keim- und Laubblätter. Im weiteren Verlauf des Wachstums ist der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.