Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hohenheimer Feldtag 2016

Handarbeit – Ursprung der Mechanisierung

„Vom Menschen zum Traktor" – so lautete das Motto des Feldtags des Deutschen Landwirtschaftsmuseums. Bei der Feldführung wurde die Entwicklung der Zugkräfte auf dem Acker praxisnah den knapp 1000 Besuchern präsentiert.
Veröffentlicht am
Ochsengespanne haben weltweit betrachtet heute noch Relevanz, da sie sich für schwere Zugarbeien hervorragend eignen.
Ochsengespanne haben weltweit betrachtet heute noch Relevanz, da sie sich für schwere Zugarbeien hervorragend eignen.Fischer
Eine Zeitreise durch die Agrargeschichte konnte man beim 21. Hohenheimer Feldtag erleben. Vom Menschen über das Ochsen- und Pferdegespann bis hin zum PS-starken Schlepper. Das ist in wenigen Worten zusammengefasst die Entwicklung auf dem Acker im letzten Jahrhundert. Der Pflug diente bei der Feldvorführung als Anbaugerät, dass sich entsprechend der Mechanisierung der Zugmaschine ebenfalls weiterentwickelt hat. „Die immer größeren und schwereren Zugmaschinen belasten den Boden, verdichten und beschädigen ihn", erklärt der Leiter des Deutschen Landwirtschaftsmuseums Dr. Jürgen Weisser. Die Mechanisierung hat folglich auch negative Aspekte, vor allem den Bodendruck betreffend, mit sich gebracht. Beim Feldtag sollte es daher auch darum gehen,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.