Besenmuseum im Schloss Mochental
Kunst und Kehrgerät
Die Kehrwoche gehört zur schwäbischen Lebensart wie Spätzle, Trollinger oder der Daimler. Doch nicht nur hierzulande wird das wöchentliche Besenschwingen zelebriert. Es ist weltweit in den Kulturen verankert, wie im Besenmuseum im Schloss Mochental bei Ehingen-Kirchen zu sehen ist.
- Veröffentlicht am
Ob Allgäuer Stubenbesen oder kenianischer Affenschwanzbesen – im Schloß Mochental bei Ehingen wird jedes Geheimnis um die Hand-Kehrgeräte gelüftet. Aus einer Sammelleidenschaft des Galeristen Ewald Karl Schrade enstand 1977 das Besenmusem. Seit 1985 ist es im Schloss Mochental beheimatet. Besen aus allen Kontinenten sind in der Sammlung zu sehen und werden durch Texte und Bilder ergänzt. Dabei gibt es allerlei Interessantes zu erfahren: pb über die geheimen Zauberkräfte, den Einsatz beim Totenkult oder als Hochzeitsbrauch. Auch das Schloss selbst ist sehenswert: Im Jahr 1730 erbaut, als Sommersitz für die Äbte des Klosters Zwiefalten, beherbergt es heute neben dem Besenmuseum eine der größten Privatgalerien des Landes. Auf 2500 m² Fläche...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.