Albschäferweg durch die Brenzregion
Auf Schäfers Spuren
Auf zehn Etappen führt der Albschäferweg über insgesamt 158 Kilometer vorbei an Schafhöfen, herrlichen Wacholderheiden und Wäldern und gewährt dabei immer wieder Einblicke in das Leben und die Arbeit der Schäfer.
- Veröffentlicht am
Startpunkt ist Giengen an der Brenz. Wer will, wagt den Abstecher ins Steiff-Museum. Über die Brenzauen und das Hürbetal geht es zur Ruine Güssenburg und ins Lonetal. Die dort gelegene Vogelherdhöhle ist Fundort von elf Figuren aus Mammutelfenbein mit einem geschätzten Alter von 32.000 Jahren. Über die Domäne Falkenstein und das Eselsburger Tal geht es zur Charlottenhöhle in Hürben, der längsten begehbaren Schauhöhle Süddeutschlands. Interessant ist ebenfalls das Heldenfinger Kliff, ein Teil der Felsenküste des tertiären Meeres vor 15 Millionen Jahren. Von Gerstetten geht es am Rand des Meteorkraters nach Steinheim am Albuch. Das Steinheimer Becken ist der am besten erhaltene Krater Süddeutschlands. Bizarre Felsen warten im...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.