Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3 Fragen an ...

„Verdichtung entscheidend"

Dr. Sabine Rahn , Expertin für Substratlagerung, Silierung und Konservierung bei der Agravis AG in Münster, hat sich intensiv mit dem Siliermanagement von Shredlage-Silagen beschäftigt.
Veröffentlicht am
, Expertin für Substratlagerung, Silierung und Konservierung bei der Agravis AG in Münster, hat sich intensiv mit dem Siliermanagement von Shredlage-Silagen beschäftigt.
, Expertin für Substratlagerung, Silierung und Konservierung bei der Agravis AG in Münster, hat sich intensiv mit dem Siliermanagement von Shredlage-Silagen beschäftigt.Interview: Petra Ast, Foto: Agravis AG
BWagrar: Frau Dr. Rahn, welche Anforderungen werden an das Siliermanagement von Shredlagen gestellt? Rahn: Wird länger gehäckselt, steigen die Ansprüche an die Verdichtung. Daran ändert auch das spezielle Zerfasern der Pflanzenteile bei Shredlage nichts. Die Erfahrungen aus den USA reichen von besseren, über vergleichbaren bis hin zu schlechteren Ergebnissen. Entscheidend für die Beurteilung ist, was miteinander verglichen wurde. So wird in den USA mit anderen Häcksellängen gearbeitet. Die Empfehlung liegt hier bei einer theoretischen Häcksellänge (TLC) von 1,25 bis 2,00 cm. Liegt der Trockenmasse-Gehalt bei mehr als 38 Prozent Trockensubstanz, sollte die Länge der Häcksel auf weniger als 1,25 cm reduziert werden. Wird bei diesen langen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.