Steigendes Risiko für Blattkrankheiten
Zuckerrüben-Service: Blattmonitoring
Die Vorlage aus Regen, Luftfeuchtigkeit und Wärme schlägt diese Woche durch: Krankheiten wie Cercospora-Pilze brennen nun deutlich mehr rotbraune Löcher in die Rübenblätter.
- Veröffentlicht am
Neben der feuchtwarmen Witterung spielt die Entwicklung der Vegetation den Blattkrankheiten in die Hände. Häufiger Regen und milde Temperaturen schaffen günstige Verhältnisse für den Cercospora-Pilz, der zunehmend Blätter befällt. Cercospora-Infektionen sind daher an allen Standorten auf dem Vormarsch. Auf einzelnen Schlägen verdoppelte sich der Befall sogar. Liegt eine Behandlung über drei Wochen zurück, ist der Befall ebenfalls gestiegen. Dort ist eventuell die Bekämpfungsschwelle für eine Zweitbehandlung bereits überschritten. Die Wirkung der Fungizide hält circa drei bis vier Wochen an. Bei hohem Befallsdruck ist danach eine weitere Fungizidbehandlung angebracht. In den Regionen Strohgäu/Mittlerer Neckar und Heilbronn/Kraichgau...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.