Milchproduktion in Israel
Hitze mögen Kühe überhaupt nicht
In israelischen Milchviehställen stehen Hochleistungskühe. Die 10.000 Liter-Kuh ist Standard, ganzjährige Stallhaltung ebenfalls. Wie die Milchviehhalter es trotz der für Holstein Friesians schwer erträglichen Hitze und dem knappen Angebot an Grundfutter schaffen, mit ihren Tieren hohe Leistungen zu erzielen, hat der Besuch in zwei unterschiedlichen Betrieben im Golan und in der Negevwüste gezeigt.
- Veröffentlicht am
Hundert Familien leben und arbeiten in dem Moshav Kfar Yonatan, das auf 700 Meter in den Golanhöhen liegt, nur wenige Kilometer von der Grenze zu Syrien entfernt. Die meisten davon in der Landwirtschaft: Die genossenschaftlich organisierte Siedlung hat sechs Ställe für jeweils 20.000 Masthähnchen, angebaut werden Äpfel, Avocados, Mangos und Wein. Die Gemeinschaft hält außerdem 800 Mastrinder auf rund 3000 Hektar Weideland im Golan. Und in Kfar Yonatan gibt es eine 1900 Kühe zählende Milchviehherde samt Nachzucht, für die insgesamt 18 Mitarbeiter da sind. Die Milchvieh- wie auch die Mastrinderhaltung sind nach und nach in die Höhe verlagert worden, da dort das Klima besser für die Tiere ist. „Für die Mastrinder, vor allem aber für das...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.