Wann ist der Mais reif?
Der richtige Erntezeitpunkt
Alle Jahre wieder stellt sich die Frage nach dem richtigen Erntezeitpunkt. Dabei ist die Erntereife von Mais aller Nutzungsrichtungen erreicht, wenn das Reifeverhältnis von Korn zu Restpflanze am größten ist. Wie das Verhältnis ermittelt werden kann und wie groß es sein muss, beschreibt Dr. Reinhard Amler.
- Veröffentlicht am
Reife, Sortentyp, Sortenwahl und Umweltstabilität der Maissorten bilden eine untrennbare Einheit hinsichtlich Ökonomie und Ökologie. Weit verbreitet ist die Auffassung, dass man nach Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz den Maisbestand nicht weiter regulieren kann. Das Gegenteil ist der Fall. Die letzte und bedeutende Maßnahme der Bestandesführung ist die Messung der Reifedynamik beim Mais aller Nutzungsrichtungen (Biogas, Mast, Korn und Milch). Im erntenahen Zeitraum sollten Trockenmasse-(TM)-Gehalte von Korn und Restpflanze in Abständen von drei bis sieben Tagen bis zur Ernte kontrolliert werden. Zur genauen Bestimmung kann der Silomais-Reifeindex (SRI) als Quotient beider Fraktionen ermittelt werden. Reifekontrolle Die Kornfeuchte kann...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.