Aus der Trick-Kiste gegen zu hohe Erwartungen
Alles selbst gemacht!
Backen, Häkeln, Töpfern, Nähen, in Deutschland wird gewerkelt wie lange nicht. Die Lust am Selbermachen wie Kuchenbacken, Gemüse einlegen, Dekorationen gestalten, war bei Landfrauen nie out und gehört eigentlich zum Selbstverständnis. Kann diese Lust auch mal zur Last werden? Die freie Journalistin und BWagrar-Autorin Sigrid Tinz hat mit Landfrauen darüber gesprochen.
- Veröffentlicht am

Marmelade und Motto-Torten, Mützen, Socken und Krabbeldecken, Gartenmöbel, Türkränze und Lampenschirme – Handarbeit, Hausgemachtes und Heimwerkern sind „in" wie lange nicht. Das schlägt sich auch in Internet-Blogs, Verkaufsportalen wie DaWanda und Zeitschriften wie „Einfach Hausgemacht" oder „Landlust" nieder. Für Landfrauen war das alles nie wirklich out. „Die meisten sind selbst auf dem Land aufgewachsen, viele haben Hauswirtschaft gelernt", sagt Margret Möllmann. Sie ist 1. Vorsitzende des Landfrauen-Kreisverbands Warendorf. „Da ist Vieles selbstverständlich: Marmelade kochen, Kuchen backen. Das geht einem dann ja auch schnell von der Hand." „Außerdem", ergänzt Geschäftsführerin Margret Bergmann, „beim Bäcker oder Konditor kostet ein...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.