Einstieg in den Anbau von Bioäpfeln braucht Geduld und gute Nerven
Ein Betrieb stellt um
Der Ökolandbau in Baden-Württemberg ist auf Wachstumskurs. Getrieben von der nach wie vor wachsenden Nachfrage nach Bioäpfeln und angesichts der desolaten Preissituation der letzten Jahre im konventionellen Anbau hält das Interesse an einer Umstellung an. Doch die ist nicht einfach und verlangt ein generelles Umdenken.
- Veröffentlicht am

Fast makellos hängen die Äpfel am Baum. Die Größe stimmt, nur die rote Wange könnte etwas ausgeprägter sein. Doch dafür fehlt in diesem Jahr – zumindest bislang noch – einfach die Sonne. Es sind Delbarestivale aus dem ersten Umstellungsjahr auf dem Betrieb Brielmayer in Riedheim bei Markdorf, die jetzt Anfang August einmal überpflückt werden. Die Weichen in Richtung Öko-Obstbau also richtig gestellt? Die Antwort des Obstbauers kommt überlegt, dass er den eingeschlagenen Weg zumindest bislang noch nicht bereue. Dabei hat er mit diesem extrem niederschlagsreichen Jahr einen der schwierigsten Einstiege der vergangenen 20 Jahre erwischt. Schlaflose Nächte Die Entscheidung für den Wechsel auf den Ökoanbau ist Karl Brielmayer nicht leicht...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.