Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Minister bekennen sich zur europäischen Agrarpolitik

GAP ohne Alternative

Ein Bekenntnis zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) stand im Mittelpunkt eines Gesprächs von 20 EU-Agrarministern über mögliche Auswirkungen eines Brexits auf den europäischen Agrarsektor sowie die künftige Rolle der GAP.
Veröffentlicht am
Eingeladen zu dem informellen Treffen der Agrarminister vergangene Woche hatte Frankreichs Ressortchef Stéphane Le Foll. „Ideen einer Renationalisierung der GAP sowie eines GAP-Exits erteilen wir eine klare Absage", erklärte Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt nach dem Treffen. Die GAP müsse auch in Zukunft zentraler Bestandteil der Europapolitik bleiben und angemessen mit Finanzmitteln ausgestattet sein. Auch der französische Agrarminister betonte, die europäische Agrarpolitik müsse weiterhin ein „Motor der europäischen Integration" bleiben. In diesem Rahmen spiele die deutsch-französischen Achse eine tragende Rolle. Schmidt hob zugleich einen „enormen Vereinfachungsbedarf" hervor, um die öffentliche Akzeptanz der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.