Soja mit Anbautricks bei der Jugendentwicklung helfen
Bohne läuft Kraut davon
Das Landratsamt Tübingen und das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg luden im August nahe Tübingen zum Soja-Feldtag ein. Dort verrieten Praktiker und Experten bei Herbizidversuchen und einer Sortenschau ihre Tricks zur Jugendentwicklung und Unkrautbekämpfung.
- Veröffentlicht am
Im Landkreis Tübingen wachsen 330 Hektar Soja. Die Fläche wächst, jährlich steigen neue Betriebe in den Anbau ein. Versuchsfelder zwischen Hailfingen, Tailfingen und Tübingen zeigen die Entwicklung von Pflanzenschutz und Sorten. Die Marktlage für Soja ist günstig. Bei Ernten mit Besatz ist zudem die Verfütterung eine Alternative, obwohl bei Erbsen und Bohnen die Eigenverwertung interessanter ist. Damit der Anbau sich auszahlt, müssen Landwirte für eine ungestörte Jugendentwicklung der Sojapflanzen sorgen. Der Soja Raum geben „Wer für die Saat einen Acker ohne Winde und Distel auswählt, hat schon viel für einen guten Start getan", sagt Franz Maucher, Berater für Pflanzenproduktion beim Landratsamt Tübingen. „Nur wenige Pflanzenschutzmittel...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.