Bäume wehren sich gegen Wildverbiss
Bitteres Naschwerk
- Veröffentlicht am
Hell und maigrün leuchten im Frühjahr die jungen, zarten Knospen und Triebe aus dem Wald. Sie sind die Zukunft der Wälder. Doch sie haben ein Problem: Rehe mögen sie zum Fressen gern. So können die Tiere schnell viel Schaden anrichten und die Verjüngung von Beständen vieler Laubbaumarten erschweren. Aber Bäume setzen sich gezielt zur Wehr. Biologen der Universität Leipzig und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung haben jetzt anhand von Studien an jungen Buchen und Bergahornen herausgefunden, dass Bäume genau erkennen, ob ein Ast oder eine Knospe gezielt durch ein Reh abgeknabbert wurde – oder nur zufällig durch einen Sturm oder eine andere mechanische Störung abgerissen wurde. Das Signal dafür liefert ihnen der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.