Dauergrünland
Neu definieren
- Veröffentlicht am
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat sich für eine schnelle Änderung der Definition von Dauergrünland im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ausgesprochen. In einem Schreiben an Agrarkommissar Hogan erklärt er, es sei nicht sachgerecht, dass mit Gras und Grünfutter bewachsene Ackerbrachen und gerodete Rebflächen bereits nach fünf Jahren zu Dauergrünland würden. Landwirte und Weinbauern würden dies als schwerwiegenden Eingriff in ihre Eigentumsrechte betrachten und es gefährde die Akzeptanz der GAP als Ganzes. Auch aus ökologischen Gründen sei dieser Ansatz kontraproduktiv, da er einen starken Anreiz gebe, diese Flächen nach einigen Jahren wieder umzuwandeln und mit Kulturpflanzen wie etwa Getreide zu bebauen, um eine...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.