Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zweite Säule für Isermeyer kein Allheilmittel

Für starke nationale Ebene

Für eine realistische Einschätzung der Reformmöglichkeiten in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hat sich der Präsident des Thünen-Instituts, Professor Folkhard Isermeyer, ausgesprochen.
Veröffentlicht am
Bei seinem Antrittsbesuch im Präsidium des Deutschen Bauernverbandes am Dienstag dieser Woche stellte sich der neue Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Hermann Onko Aeikens (im Bild links mit Präsident Joachim Rukwied), der Diskussion mit den Präsidenten der Landesbauernverbände. Themen waren das Hilfspaket für die Landwirtschaft und aktuelle umweltpolitische Initiativen zulasten der Landwirtschaft.
Bei seinem Antrittsbesuch im Präsidium des Deutschen Bauernverbandes am Dienstag dieser Woche stellte sich der neue Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Hermann Onko Aeikens (im Bild links mit Präsident Joachim Rukwied), der Diskussion mit den Präsidenten der Landesbauernverbände. Themen waren das Hilfspaket für die Landwirtschaft und aktuelle umweltpolitische Initiativen zulasten der Landwirtschaft.Foto: DBV
Mehr Möglichkeiten für einen erweiterten Finanztransfer von der Ersten in die Zweite Säume sowie Spielraum für eine flexiblere Handhabung der Zweiten Säule in Eigenregie der Mitgliedstaaten oder Bundesländer wären nach Isermeyers Einschätzung erreichbare Verhandlungsziele für die nächste Reformrunde. Der Thünen-Präsident warnte vergangene Woche in Berlin gleichzeitig vor einem Weiter-so in der Zeiten Säule. Notwendig seien stattdessen Strategien der Mitgliedstaaten mit klaren Zielsetzungen, Zeitplänen und dem erforderlichen Ressourceneinsatz für die wichtigsten Herausforderungen. Dazu zählt Isermeyer die ländliche Entwicklung, eine gesellschaftlich gewünschte Nutztierhaltung und einen verstärkten Beitrag des Agrarsektors zum Klimaschutz....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.