Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Durchwachsene Silphie als Alternative zum Energiemais

Bienen-freundliche Dauerkultur gibt Gas

Michael Reber aus Gailenkirchen bei Schwäbisch Hall gewinnt Strom aus gelben Blüten. Die Durchwachsene Silphie könnte für Energiewirte zur Mais-Alternative heranwachsen, der Fachverband Biogas veranstaltete deshalb einen Feldtag.
Veröffentlicht am
Michael Reber (l.) aus Gailenkirchen und Ralf Brodmann aus Ostrach bauen Silphie an.
Michael Reber (l.) aus Gailenkirchen und Ralf Brodmann aus Ostrach bauen Silphie an.Klein
Die dreieinhalb Meter hohe Dauerkultur aus Amerika verspricht Gaserträge auf dem Niveau von Mais. Bislang rangen Anbauer mit der geringen Keimfähigkeit und einem ertraglosen Pflanzjahr – bis Landwirte aus Baden-Württemberg den Anbau der Silphie innerhalb von vier Jahren umkrempelten. Nun wachsen 700 Hektar der Energiepflanze in Deutschland, nächstes Jahr sollen rund 1000 Hektar dazukommen. Michael Reber wagte sich mit Ralf Brodmanns Anbausystem „Donau-Silphie" erstmals an die Dauerkultur. Gehversuche im Garten Brodmann und sein Schwager starteten mit Silphie vor knapp zehn Jahren im Energiepark Hahnennest bei Ostrach im Kreis Sigmaringen. „Wir kauften die Samen im Internet und säten im Garten. Die Blüten lockten Bienen an und die Pflanzen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.