IMIR-Lehrfahrt führt in die Südpfalz und ins Nord-Elsass
Kosten senken ist angesagt
Bei einer Lehrfahrt des Internationalen Maisinformationsring (IMIR) sammelten deutsche, französische und Schweizer Landwirte sowie Landwirtschaftsberater Informationen über neue Entwicklungen im Maisanbau im Agrarforschungszentrum BASF in Limburgerhof, der Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer sowie in den unten beschriebenen Betrieben.
- Veröffentlicht am
Bei der Besichtigung des Ackerbaubetriebs Heid im südpfälzischen Neupotz zeigte sich, dass die Maisbestände dieses Jahr nach der Aussaat unter hohen Niederschlägen und niedrigen Temperaturen litten und seit August unter der anhaltenden Trockenheit, sodass die Erträge nach Einschätzung von Betriebsleiter Detlef Heid unterdurchschnittlich ausfallen dürften. Der Betrieb baut Körner- und Biogasmais, Winterweizen, Zuckerrüben und Kräuter an und liefert Hartmais im Vertragsanbau für eine Mühle im rund 20 Kilometer entfernt liegenden Freimersheim. Eine Ausdehnung des Ackerbaus ist wegen der sehr hohen Pachtpreise durch den intensiven Gemüseanbau in dieser Region derzeit kaum möglich. Der Betrieb übernimmt daher zusätzlich Lohnarbeiten und dehnt...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.