Wie wird sich unsere Landwirtschaft entwickeln?
Salat aus dem Hochhaus
Die Weltbevölkerung wird laut Vereinten Nationen bis 2050 auf 9,7 Milliarden Menschen anwachsen, 80 Prozent von ihnen werden in Städten leben. Das bedeutet, dass eine Agrarfläche von der Größe Brasiliens hinzukommen müsste, um alle Erdenbürger zu ernähren. Warum nicht in die Höhe bauen und Lebensmittel in der Stadt produzieren?
- Veröffentlicht am
Fast über die ganze Welt verteilt gibt es sie schon. Sie stehen unter anderem in Singapur, Korea und den USA. Tag und Nacht produzieren sie, durchoptimiert bis auf den letzten Tropfen Wasser, Salat, Kräuter oder Spinat. Die Rede ist von Skyscrapern, Skyfarms oder Aquaponik-Anlagen. Gewächshäuser, die auf modernste Weise in die Höhe gebaut werden. Der Vorteil: Sie sind unabhängig von landwirtschaftlichen Flächen und dem Klima und arbeiten sehr Ressourcen schonend. Wasser wird in Kreisläufen wieder aufbereitet, auf Pflanzenschutzmittel kann verzichtet werden, da in die abgeschlossenen Systeme mit den entsprechenden Schutzmaßnahmen der neuen „Landwirte" und „Gartenbauer" nichts an die geschützten Pflänzchen vordringt. LEDs sorgen in den...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.