Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3 Fragen an ...

Ferkelkastration – Die Folgen beim Ausstieg abschätzen

Klaus Mugele , Landwirt mit Schweinehaltung in Forchtenberg (Hohenlohekreis), ist Vizepräsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) und Vorsitzender des LBV-Fachausschusses ‚Vieh und Fleisch‘.
Veröffentlicht am
, Landwirt mit Schweinehaltung in Forchtenberg (Hohenlohekreis), ist Vizepräsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) und Vorsitzender des LBV-Fachausschusses ‚Vieh und Fleisch‘.
, Landwirt mit Schweinehaltung in Forchtenberg (Hohenlohekreis), ist Vizepräsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) und Vorsitzender des LBV-Fachausschusses ‚Vieh und Fleisch‘.Interview und Foto: Krehl
BWagrar: Herr Mugele, ab 2019 ist Ferkelkas­tration ohne Betäubung verboten. Wie steht es um die Position des Bauernverbandes? Mugele: Der Vorstand des Landesbauernverbandes hat Mitte diesen Jahres die Position der süddeutschen Schweinehalter in einer Stellungnahme zum Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration erklärt. Wir weisen darin auf die Schwierigkeiten hin und benennen, was für einen Ausstieg 2019 noch alles zu tun ist, damit die Umsetzung im Stall funktioniert. Die Kastration mit geeignetem Schmerzmanagement wäre für die süddeutsche Veredlungsbranche die beste Lösung. Ebermast und Impfung gegen Ebergeruch kommen für bestimmte Betriebe infrage. Deshalb fordern wir schon lange, dass seitens der Behörden, Schlachtunternehmen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.