Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Weinbau

Was nach der Lese noch zu tun ist

Nach der Weinlese im Herbst wird es etwas ruhiger im Weinberg. Trotzdem sind noch ein paar Dinge zu erledigen. Weinbauberaterin Nicole Dickemann zeigt, welche nicht termingebundenen Arbeiten in den nächsten Wochen anfallen.
Veröffentlicht am
Vorbildlich abgespannte Fläche mit Vogelschutznetz. Besonders für Kriechtiere, wie zum Beispiel Igel, sind auf dem Boden liegende Netze gefährlich.
Vorbildlich abgespannte Fläche mit Vogelschutznetz. Besonders für Kriechtiere, wie zum Beispiel Igel, sind auf dem Boden liegende Netze gefährlich.Foto: Dickemann
Die Weinlese der Frühsorten hat Mitte September begonnen. Nach einer teilweise nervenaufreibenden Pflanzenschutzsaison, aufgrund von nicht nachlassenden Gewitterereignissen in Verbindung mit großen Niederschlagsmengen, sorgte ein sommerlicher Wetterwechsel zur Reifephase für Entspannung. Der neue Schädling, die Kirschessigfliege, verursachte sorten- und umgebungsabhängig teilweise Schäden durch Eiablage in gesunde oder bereits vorgeschädigte Beeren. Durch sehr genaues Beobachten der Eiablage konnten notwendige Behandlungen durchgeführt und unnötige Behandlungen eingespart werden. Die trockenen und warmen, sogar teilweise heißen Temperaturen, waren beste Voraussetzungen für die Gesunderhaltung der Trauben und lassen auf sehr gute...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.