Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Starke Abwehrkräfte schützen Jungtiere vor Infektionen

Rindergrippe: Alle Jahre wieder

Die Atemwegserkrankungen gehören neben dem Durchfall trotz aller Bemühungen noch immer zu den wichtigsten und verlustreichsten Kälberkrankheiten. Vor allem in der kalten Jahreszeit, aber auch bei Witterungsumschwüngen im Herbst oder Frühjahr, steigt die Gefahr, dass Rinder, vor allem Kälber, Jungvieh und Mastbullen, an der Rindergrippe erkranken.
Veröffentlicht am
Die Nuckel der Tränkeeimer sollten immer gut gereinigt werden. Über nicht gereinigte Nuckel werden Keime von Tier zu Tier übertragen.
Die Nuckel der Tränkeeimer sollten immer gut gereinigt werden. Über nicht gereinigte Nuckel werden Keime von Tier zu Tier übertragen.Engels
Doch nicht nur im Herbst, sondern auch im Sommer, an besonders heißen Tagen, wenn die Kälber schwitzen und Zugluft entsteht, weil viel Luft für die Kühlung bewegt werden muss, können vor allem die Jungtiere erkranken. Sind sie erst einmal infiziert, bleiben Folgeschäden nicht aus. Das Wachstum ist unzureichend und die Tageszunahmen bleiben zurück. Ist die Lunge dauerhaft geschädigt, ist das Leistungspotenzial des Tieres nicht mehr vollständig abrufbar. Die wirtschaftlichen Verluste umfassen sowohl Todesfälle als auch Behandlungs- und Medikamentenkosten sowie die Spätschäden durch Kümmerer. Als Erreger selber kommen zahlreiche Viren und Bakterien in Betracht. Häufig folgt auf eine Virusinfektion durch BRSV (Bovines Respiratory Synzytial...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.