Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ergebnisse von zwei Schwachstellenanalysen

Biogas-Check: Da ist noch mehr drin

Viele Biogasanlagen erwirtschaften kein zufriedenstellendes Betriebsergebnis. Die Ursachen sind dafür zahlreich. Dabei gibt es oftmals einfache Lösungen.
Veröffentlicht am
Die Kühlung von Gasspeichern ist kein wirksames Mittel um temperaturbedingten Volumenschwankungen zu begegnen.
Die Kühlung von Gasspeichern ist kein wirksames Mittel um temperaturbedingten Volumenschwankungen zu begegnen.Prenger Berninghoff
Schwierigen Zeiten einer Unternehmung sind meist dadurch gekennzeichnet, dass ursprünglich kalkulierte Ergebnisse nicht mehr erzielt werden können. Dieser Umstand trifft derzeit auf viele Biogasanlagen zu. Das Betriebsergebnis bleibt hinter dem kalkulierten Ergebnis zurück. Bei einer betriebswirtschaftlichen Analyse werden daraufhin zwei elementare Säulen der Unternehmung untersucht: Erlöse und Kosten. Daraus ergeben sich die Stückkosten. Bei einer Biogasanlage lassen sich diese aus dem Verhältnis von Erzeugungskosten pro Kilowattstunde berechnen. Will man den Ursachen eines negativen Betriebsergebnisses auf den Grund gehen, sollte man unbedingt die ursprüngliche Kalkulation der Biogasanlage zur Hand nehmen. Die einfachste Form der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.