Branchenverband warnt vor vollständigem Verzicht
Wird Gensoja überflüssig?
Ein kompletter Verzicht auf gentechnisch verändertes Soja aus Übersee wäre in Deutschland und der EU teuer und unrealistisch. Das hat die Geschäftsführerin des Verbandes der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID), Petra Sprick, auf der EuroTier in Hannover festgestellt.
- Veröffentlicht am

Zwar wäre eine umfangreichere Bereitstellung von gentechnikfreien Futtermitteln - wie zuletzt vom Lebensmitteleinzelhandel gefordert - auf lange Sicht möglich. Dies könnte aber nur gelingen, wenn genügend Anreize wie die Anerkennung und ein finanzieller Ausgleich des Mehraufwandes in der Lieferkette auf lange Sicht sichergestellt würden. Notwendig wären darüber hinaus ein stärkerer Anbau von Raps und Sojabohnen in Europa sowie höhere Importe von zertifiziertem, nicht-gentechnisch verändertem Soja. Sprick warnte davor, dass ein vollständiger Verzicht auf Gentechnik im deutschen Tierfutter die Konkurrenz um verfügbare Agrarrohstoffe enorm verschärfen und zu erheblichen Mehrkosten führen würde. Die Geschäftsführerin verwies auf eine Analyse...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.