Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hohebucher Agrargespräch

Ackern – für wen eigentlich?

Märkte ändern sich. Haben Quoten lange Zeit den Milch- und den Zuckermarkt bestimmt, so sind nun auch diese Branchen dem Weltmarkt ausgesetzt. Wo muss nach Abnehmern für die Erzeugnisse gesucht werden? Regional, national oder global? Die deutsche Landwirtschaft bewegt sich auf vielen Märkten, woraus sich Chancen und Risiken ergeben.
Veröffentlicht am
Die Referenten stellen sich den zahlreichen Fragen der Besucher.
Die Referenten stellen sich den zahlreichen Fragen der Besucher.Fischer
Die europäische Landwirtschaft verfügt über gute agrarische Standortbestimmungen. Der technische Fortschritt ermöglicht dabei Höchsterträge. Gleichzeitig ist die Nachfrage auf den europäischen Märkten begrenzt, sodass zunehmend Absatzmärkte auf der ganzen Welt in den Blick genommen werden: Milch für China, Fleisch für Russland, Getreide für Afrika gelten als Absatzchance. Zudem wird die Verantwortung auch unserer Landwirtschaft zur weltweiten Ernährungssicherung betont. Damit tun sich eine Reihe von agrarpolitischen Spannungsfeldern auf: Welche Chancen ergeben sich für die heimische Landwirtschaft hinsichtlich der Globalisierung der Agrarmärkte und einer verstärkten Exportstrategie? Welche Marktrisiken sind damit verbunden? Und welche...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.