Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Süddeutscher Bioland-Milchviehtag

Bio im Süden

Für viele Milchbauern war der Süddeutsche Bioland-Milchviehtag in Lauben bei Kempten im Allgäu wieder ein unabdingbarer Termin im Kalender. Über 170 Teilnehmer aus dem Allgäu, aus Oberbayern und Umgebung informierten sich über aktuelle Themen der Bio-Milchviehhaltung.
Veröffentlicht am
Über 170 Teilnehmer aus dem Allgäu, Oberbayern und Umgebung besuchten den Süddeutschen Bioland-Milchviehtag.
Über 170 Teilnehmer aus dem Allgäu, Oberbayern und Umgebung besuchten den Süddeutschen Bioland-Milchviehtag.Foto: Bioland
Die Eutergesundheit im Blick" hatte Martin Spohr vom Eutergesundheitsdienst Baden-Württemberg: Er stellte vor, wie man gezielt effektive Sanierungs- sowie Vorbeugemaßnahmen plant. Dabei ging er auch auf die Bedeutung der Haltung und Fütterung ein und nannte die trockene Einstreu als einen der wesentlichen Faktoren für die Eutergesundheit. Gesunder Bestand Damit Kühe bei guter Gesundheit so lange wie möglich im Bestand verbleiben können, gab Tierarzt und Bioland-Berater Andreas Striezel Empfehlungen zur Verbesserung der Tiergesundheit. Die Milchleistungsprüfung (MLP) liefert ebenfalls wertvolle Hinweise zum Allgemeinzustand der Tiere. Bioland-Berater Dieter Sixt stellte die Funktionsweise und Vorteile der MLP-Auswertung von Bioland vor....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.