Tierschutzindikatoren für die Schweinemast
Mit der Checkliste durch die Buchten
Wie geht es den Mastschweinen? Wie steht es um das Tierwohl? Wo gibt es Stärken? Wie sehen die Schwächen aus? Fragen, auf die die Eigenkontrolle der tierbezogenen Merkmale im Maststall Antworten liefert. Die gesetzlich vorgeschriebene Erfassung der Tierschutzindikatoren hilft, das Management der Schweine weiter zu verbessern.
- Veröffentlicht am
Eines steht fest: Schweinehalter wollen ihre Tiere optimal versorgen und überwachen. Tierwohl und Tiergesundheit sind deshalb zentrale Anliegen für die Mäster. Die per Gesetz vorgeschriebenen Eigenkontrollen von tierbezogenen Merkmalen sollen die Tierhalter auf diesem Weg unterstützen, vorhandene Stärken und Schwächen in den jeweiligen Betrieben zu finden. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Die tiergerechte Haltung der Schweine soll voran getrieben, das Wohlbefinden der Tiere optimiert werden. Die Empfehlungen für Mastschweine wurden hierfür in einem Forschungsprojekt der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen unter Einbeziehung von Schweinehaltern entwickelt. Ziel war es, Merkmale zu identifizieren, die mit...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.