Der Tabakanbau erlebt eine Renaissance
Der Tabak kehrt zurück
Einst prägte der Tabak das Leben am Oberrhein. Vor über 100 Jahren waren der Tabakanbau und die -verarbeitung vielerorts der wichtigste Wirtschaftsfaktor. Nach der Blütezeit folgte ein schleichender Niedergang. Im Jahr 2010 war alles aus, als die EU-Förderung fiel. Tatsächlich? Nein, einige wenige Tabakpflanzer blieben der Kultur treu – und erleben gerade eine neue kleine Blüte. Wie Familie Koppert aus Oftersheim.
- Veröffentlicht am

Der Tabak bestimmte unser Leben. Im frühen Jahr brauchte der Tabaksamen Wärme zum Keimen, dazu nahmen meine Eltern die Samen mit ins Bett", so erinnert sich der Sohn eines Tabakbauern aus Bellheim in der Pfalz an seine Jugend. Ich finde die Geschichte rührend, Erinnerungen an eine offenbar lange vergangene Zeit. Zu einer Veranstaltung der Lufa (Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt) Speyer sind viele ältere Menschen gekommen, die früher eng mit dem Tabak verbunden waren. Jeder weiß eine Geschichte zu erzählen, Geschichten, die bald niemand mehr erzählen kann. Mir wird erst so richtig bewusst, dass der Tabakanbau entlang des Oberrheins ein Stück Kultur darstellt, die Menschen und Region prägte. Jedes Dorf besitzt Anfang...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.