Arbeitskalender Obstbau im Februar
Mit dem Wurzelschnitt zum ruhigen Baum
Regelmäßig tragende Bäume mit ausgeglichenem Wachstum, sogenannte ruhige Bäume, sind Ziel des modernen Apfelanbaus. Das soll vorrangig durch entsprechende Unterlagen, bedarfsgerechte Düngung, einen angepassten Schnitt und eine effektive Ausdünnung erreicht werden. Doch nicht in allen Fällen reicht das aus.
- Veröffentlicht am
Beispielsweise kann ein Spätfrost einen deutlichen Unterbehang hervorrufen, der wiederum eine starke Blütenbildung zur Folge hat. Die Blüte im nächsten Jahr kann dann so stark sein, dass trotz chemischer Ausdünnung der Behang zu hoch ist und die Blütenbildung für das Folgejahr leidet. Resultat ist die Alternanz, das heißt der Wechsel zwischen Jahren mit hohen und geringen Erträgen. Auch durch einen Überbehang in den ersten Ertragsjahren, oft schon im zweiten Laub, können die Bäume in die Alternanz kommen. Mit den bereits genannten Kulturmaßnahmen wie Düngung, Schnitt und Ausdünnung alleine lässt sich die Alternanz meist nicht brechen, vor allem weil die Bäume durch wiederholt schwache Erträge oft zu stark wachsen. Zu starkes Wachstum ist...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.