Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachgefragt bei ...

Position gegen den Wolf

Simone Lederer , 26 Jahre alt, ist Landwirtschaftsmeisterin und Agrarsprecherin der Landjugend Württemberg-Hohenzollern. Ihre Eltern halten Schafe. Foto: BdL
Veröffentlicht am
, 26 Jahre alt, ist Landwirtschaftsmeisterin und Agrarsprecherin der Landjugend Württemberg-Hohenzollern. Ihre Eltern halten Schafe.
, 26 Jahre alt, ist Landwirtschaftsmeisterin und Agrarsprecherin der Landjugend Württemberg-Hohenzollern. Ihre Eltern halten Schafe.Foto: BdL
BWagrar: Die Landjugend Württemberg-Hohenzollern hat ein Positionspapier zum Wolf herausgegeben. Wie kommt es dazu? Lederer: Ich war auf einer Fachtagung in der Schweiz zu diesem Thema. Dort haben sie bereits große Probleme mit dem Wolf und bedauern sehr, nicht frühzeitig gehandelt zu haben. Auch in Nord- und Ostdeutschland wurden schon zahlreiche negative Erfahrungen gemacht. Mehr als 40 Rudel soll es in Deutschland geben und der Wolf breitet sich immer weiter aus. BWagrar: Welche Gefahren sehen Sie denn, wenn der Wolf zurückkommt? Lederer: In Gebieten, wo kleine Wiederkäuer, zum Beispiel Schafe, zur Landschaftspflege gehalten werden, hat der Wolf leichtes Spiel. Über kurz oder lang hat kein Schäfer mehr ein Interesse daran,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.