Saatgutkongress: Strategien gegen den Klimawandel
Bald kein prima Klima mehr?
„Züchten statt zweifeln", unter diesem Motto stand der Saatgutkongress, der am 11. November auf der Agritechnica in Hannover stattfand. Eine Patentlösung hatten die Experten nicht.
- Veröffentlicht am
Die Landwirtschaft steht unter Anpassungsdruck, so Dr. Horst Gömann von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Er hat am Thünen-Institut zu diesem Thema geforscht und Wetterdaten zusammengetragen. Einige wichtige Änderungen, auf die sich die Landwirte einstellen müssen, sind: Rückgang starker Winterfröste, weniger Spätfrosttage, mehr Hitze, mehr Tage mit geringer Bodenfeuchte. Aber der Rückgang der Spätfrosttage wird sich kaum positiv auswirken, schätzt Gömann, weil durch eine Verfrühung der Vegetation die sensible Phase der Kulturpflanzen doch wieder in die frostgefährdete Zeit rutschen kann. Außerdem hat er festgestellt, dass Klimaprojektionen die Frühjahrstrockenheit nicht erfassen. In den vergangenen Jahren hat der Weizenanbau...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.