Bezirksarbeitskreis Gaildorf
Wie viel Tierwohl verträgt das Bauernwohl?
Sind Tier- und Menschenwohl nach gesellschaftlichem Empfinden gleichbedeutend? Das hat sich der Bezirksarbeitskreis Gaildorf des Evangelischen Bauernwerks gefragt und Dr. Clemens Dirscherl eingeladen. Der Einladung folgten rund 40 Landwirte und Interessierte aus der Umgebung.
- Veröffentlicht am
Tierwohl – und wer fragt nach dem Bauernwohl?" Dieser Denkanstoß des Bezirksbauernpfarrers Achim Ehring zu Beginn der Veranstaltung lässt die Betroffenheit eines ganzen Berufsstandes vermuten. Im Vortrag zur landwirtschaftlichen Tierhaltung in gesellschaftlicher Wahnehmung sprach der Geschäftsführer des Bauernwerkes, Dr. Clemens Dirscherl, dann von verschiedenen Schizophrenien der Gesellschaft. Über Jahrhunderte wurde das Tier vom Menschen wohlüberlegt und ganzheitlich verwertet. Ein Tier wird nur zu einem besonderen Anlass geschlachtet und neben dem Fleisch werden unter anderem auch Felle und Organe genutzt. Es galt: Tiere zu nutzen, aber nicht auszunutzen. Die veränderte Wahrnehmung und somit auch veränderte Verantwortung beginnt erst...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.